Das Reisen mit dem Flugzeug kann für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es darum geht, einen Elektrorollstuhl zu transportieren. Fluggesellschaften sind jedoch verpflichtet, diese Geräte zu transportieren, sofern sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Dieser Artikel behandelt die Vorschriften und Empfehlungen für das Reisen mit Elektrorollstühlen und Mobilitätsscootern.
Vorschriften und Empfehlungen für Elektrorollstühle
Fluggesellschaften müssen deinen Rollstuhl transportieren, sofern er in den Frachtraum des Flugzeugs passt, entweder als aufgegebenes Gepäck oder in der Kabine. Es ist jedoch nicht gestattet, deinen persönlichen Rollstuhl zu benutzen, um zum Sitz im Flugzeug zu gelangen. Für diesen Zweck stellen die Fluggesellschaften einen speziellen Stuhl zur Verfügung, der dafür ausgelegt ist, sich durch den Gang zu bewegen und den Sitzplatz zu erreichen. Dieser Stuhl kann auch verwendet werden, um bei Bedarf während des Fluges zur Toilette zu gehen.
Elektrorollstühle, ebenso wie Mobilitätsscooter und andere batteriebetriebene Mobilitätsprodukte, werden in drei Kategorien eingeteilt, je nach dem Batterietyp, den sie verwenden:
- Nicht auslaufende Nassbatterien: Diese Batterien sind so konzipiert, dass sie keine Flüssigkeit verlieren, und sind für den Lufttransport geeignet. Sie müssen im Rollstuhl bleiben und im Frachtraum des Flugzeugs ordnungsgemäß gesichert werden.
- Nickel-Metallhydrid- oder Trockenbatterien: Auch diese sind für den Lufttransport geeignet und müssen, wie die nicht auslaufenden Nassbatterien, während des Fluges im Rollstuhl bleiben und gut gesichert sein.
- Versiegelte Bleibatterien (Absorbent Glass Mat und Gel): Diese sind die gebräuchlichsten in Elektrorollstühlen. Sie sind sicher für den Lufttransport und müssen im Rollstuhl im Frachtraum des Flugzeugs bleiben, wobei sichergestellt werden muss, dass sie gut gesichert sind.
Im Falle von Lithium-Ionen-Batterien, die weniger häufig vorkommen, müssen diese aus dem Rollstuhl entfernt und als Handgepäck in der Kabine transportiert werden. Dies liegt an den Vorschriften zur Sicherheit von Lithiumbatterien im Flugzeug, da diese ein höheres Brandrisiko darstellen, wenn sie nicht ordnungsgemäß gehandhabt werden.
Reisen mit Mobilitätsscootern
Wie bei Elektrorollstühlen sind Fluggesellschaften verpflichtet, Mobilitätsscooter zu transportieren. Die Vorschriften und Empfehlungen für den Transport dieser Geräte ähneln denen für Elektrorollstühle.
Mobilitätsscooter verwenden ebenfalls verschiedene Arten von Batterien, und ihre Klassifizierung und Behandlung während des Lufttransports folgen denselben Richtlinien:
- Nicht auslaufende Nassbatterien: Bleiben im Scooter und müssen im Frachtraum des Flugzeugs gut gesichert werden.
- Nickel-Metallhydrid- oder Trockenbatterien: Diese Batterien können ebenfalls im Scooter bleiben und müssen ordnungsgemäß gesichert werden.
- Versiegelte Bleibatterien (Absorbent Glass Mat und Gel): Gebräuchlich in Scootern, müssen im Gerät bleiben und gut gesichert sein.
- Lithium-Ionen-Batterien: Müssen aus dem Scooter entfernt und als Handgepäck in der Kabine transportiert werden.
Zusätzliche Tipps für das Reisen mit Elektrorollstühlen und Scootern
- Vorab-Kommunikation: Es ist wichtig, die Fluggesellschaft über die Notwendigkeit des Transports eines Elektrorollstuhls oder eines Mobilitätsscooters zum Zeitpunkt der Buchung und erneut vor dem Flug zu informieren. Dies stellt sicher, dass die Fluggesellschaft auf den Umgang mit deinem Mobilitätsgerät vorbereitet ist.
- Dokumentation und Kennzeichnung: Stelle detaillierte Informationen zu den Batteriespezifikationen und dem Modell deines Rollstuhls oder Scooters bereit. Kennzeichne dein Gerät klar, um Verwechslungen während der Handhabung und Lagerung zu vermeiden.
- Sicherheitskontrolle: Komme frühzeitig am Flughafen an, um zusätzliche Zeit für die Sicherheitskontrolle deines Mobilitätsgeräts einzuplanen. Die Flughafensicherheitsbehörden benötigen möglicherweise zusätzliche Zeit, um den Transport von Batterien und elektronischen Geräten zu überprüfen und zu genehmigen.
- Wartung und Vorbereitung: Stelle sicher, dass dein Rollstuhl oder Scooter vor der Reise in gutem Zustand ist. Führe notwendige Wartungsarbeiten durch, um Probleme während des Transports zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Reisen mit einem Elektrorollstuhl oder Mobilitätsscooter möglich ist und von den Vorschriften der Fluggesellschaften unterstützt wird. Durch Befolgung der Empfehlungen und eine angemessene Kommunikation mit der Fluggesellschaft kannst du eine sichere und problemlose Reise gewährleisten.